Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBorgholzhausen
Objekt 248

Wasserschloss Holtfeld

Kreis Gütersloh

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserschloss Holtfeld vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Wasserschloss Holtfeld wurde vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet. Das bestätigt ein Eintrag in einem Lehnsregister aus dem Jahr 1380. Besitzer waren zu dieser Zeit die Herren von Todrank, die hier aber offenbar nicht lebten, sondern auf Burg Ravensberg residierten. Ihr Geschlecht starb bereits 1497 aus, so dass Schloss Holtfeld durch Heirat an die Reichsfreiherren von Wendt fiel. Sie errichteten in der Zeit von 1599 bis 1602 das Herrenhaus, das heute noch zu besichtigen ist. Es wurde im Stil der Renaissance erbaut. Ihm folgten ein inneres und ein äusseres Torgebäude. Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts beschloss man aber, das Wasserschloss Holtfeld umzugestalten.

1863 wurde das Wasserschloss an die Grafen von Marchang-Ansembourg vererbt, die das Schloss an die Grafen von Galen verkaufen. Diese konnten es sich aber nicht leisten, das Schloss zu unterhalten und verpachteten es darum. 1936 kauften die Grafen von Korff-Schmising zu Tatenhausen die Anlage und renovierten das stark verfallene Gebäude. Anschliessend brachten sie hier eine Landwirtschaftsschule und eine Lungenheilstätte unter. Bis 1977 befand sich in den Räumlichkeiten des Herrenhauses auch ein Hotel. Zum Ende des 20. Jahrhunderts errichtete man in den Nebengebäuden vom Wasserschloss Holtfeld Eigentumswohnungen. Das Schloss wird teilweise museal, teilweise privat genutzt.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Region: Nordrhein-Westfalen, Kreis Gütersloh, Stadt Borgholzhausen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hermannsweg
- Haller Willem Radweg
- BahnRadRoute Teuto-Senne
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- A2 (Borgholzhausen Rundwanderweg)
- Piumer Rundweg
- Quellenweg
- Borgholzhausen Stadtrundgang
- Teutostadtroute
- Jakobsweg (Teilstück)

2025-05-24 10:10 Uhr